perithanoluxa Logo

perithanoluxa

Finanzplanung & Notfallreserven

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch perithanoluxa.

1. Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

perithanoluxa

Ben-Gurion-Ring 54
60437 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +49 35772449740
E-Mail: info@perithanoluxa.org

2. Erhebung personenbezogener Daten

Wir erheben personenbezogene Daten auf verschiedene Weise, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen:

  • Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihren Browser, Ihr Betriebssystem und Ihre IP-Adresse erfasst
  • Bei der Anmeldung zu unserem Newsletter oder Kontaktformular
  • Bei der Nutzung unserer Notfallfonds-Planungstools und Finanzrechner
  • Bei der Kommunikation mit unserem Kundensupport
  • Durch Cookies und ähnliche Tracking-Technologien

Wir erheben nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich sind und die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzplanungstools
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
  • Versendung von Newslettern und Informationen über Notfallfonds-Strategien
  • Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unserer Inhalte
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Einwilligung für Newsletter-Versand und Marketing-Kommunikation

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Finanzplanungstools

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Berechtigte Interessen zur Website-Optimierung und Sicherheit

5. Datenweitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • An vertrauenswürdige Dienstleister, die uns bei der Website-Wartung und dem E-Mail-Versand unterstützen
  • Bei Verdacht auf Straftaten zur Strafverfolgung

Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

6. Internationale Datenübertragungen

In bestimmten Fällen können Ihre Daten an Dienstleister außerhalb der Europäischen Union übertragen werden. Dies geschieht nur, wenn:

  • Ein angemessenes Datenschutzniveau durch Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gewährleistet ist
  • Geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln vorliegen
  • Ihre ausdrückliche Einwilligung vorliegt

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten Daten verlangen

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie kostenfrei berichtigen lassen

Löschungsrecht

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Gründen widersprechen

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten

Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung unter bestimmten Umständen verlangen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne Sicherheitsmaßnahmen ein:

  • SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für Mitarbeiter
  • Backup-Strategien und Notfallpläne
  • Physische Sicherheit unserer Server und Büroräume

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
  • Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Website-Logs: 30 Tage für Sicherheitszwecke
  • Vertragsdaten: Gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
  • Cookie-Daten: Je nach Cookie-Typ zwischen 1 Tag und 2 Jahren

Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser jederzeit anpassen oder unseren Cookie-Manager verwenden.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Inhalte (nur mit Ihrer Einwilligung)
  • Marketing-Cookies für personalisierte Inhalte (nur mit Ihrer Einwilligung)

11. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder unseres Unternehmenssitzes.

Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit

Postfach 3163
65021 Wiesbaden
poststelle@datenschutz.hessen.de

Letzte Aktualisierung: März 2025 | Diese Datenschutzerklärung kann bei Bedarf aktualisiert werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.